Ein Kinderbett günstig kaufen Ratgeber

Ein Kinderbett dient meist nicht nur als Schlafstätte, sondern auch als Ort des Tobens, Spielens und Tagträumens. Es ist ein Ort des Rückzugs und der Geborgenheit. Kein Wunder, dass die Auswahl des Kinderbettes eine nicht zu unterschätzende Rolle im Leben des Kindes spielt.

Ein Kinderbett sollte daher immer sorgfältig und behutsam ausgewählt werden. Es gibt zahlreiche Aspekte und Faktoren, die bei dem Kauf eines Bettes für das Kind eine Rolle spielen.

Kinderbett günstig kaufen

Kinderbett – Bild: © mmphotographie.de – fotolia.com

Das Kinderbett als Ausdruck der Persönlichkeit des Kindes

Ein Kinderbett sollte stets die Persönlichkeit des Kindes ausdrücken oder wiederspiegeln. Im Klartext: Es sollte Alter und Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Im Vordergrund bei der Auswahl stehen Design, Qualität und Funktionalität.

So gibt es Babybetten, die sich zu einem Kinderbett beziehungsweise Juniorbett umbauen lassen.

Darüber hinaus lockt eine große, facettenreiche Auswahl an Hoch- oder Etagenbetten; sie sollten jedoch erst angeschafft werden, wenn das Kind dazu fähig ist, die Hochbettleiter sicher zu erklimmen.

In der Regel kann ein Kind zwischen eineinhalb und dreieinhalb Jahren vom Babybett in ein Kinderbett umziehen.

Ein qualitativ hochwertiges Kinderbett ist nicht nur schön und ansprechend, sondern auch sicher, robust, langlebig, pflegeleicht und strapazierfähig.

Kriterien bei der Auswahl des Kinderbettes

Das Hauptkriterium beim Kauf beziehungsweise bei der Anschaffung eines Kinderbettes: Qualität. Sie äußert sich nicht nur, aber vor allem in einer sorgfältigen, verlässlichen Verarbeitung. Ein sicheres, hochwertiges Kinderbett sollte über keinerlei spitze, scharfkantige Ecken und Kanten verfügen, an denen Eltern oder Kinder sich wehtun könnten. Auch sollten die Oberflächen eben und glatt sein, so dass sich keine Splitter oder Holzteile lösen können.

Nägel oder Schrauben sollten niemals hervorstehen. Auch sollte das Kinderbett keine tiefen oder allzu großen Bohrlöcher aufweisen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wenn man ein Kinderbett günstig kaufen möchte: Stabilität. So sind robuste, absolut verlässliche Schraubverbindungen unerlässlich – insbesondere dann, wenn es sich um ein Hochbett mit Leitern oder Rutschen handelt.

Es gilt, beim Kauf des Kinderbettes auf das GS-Siegel für Sicherheit zu achten. Dieses wird nur dann verliehen, wenn das Bett alle mechanischen Tests und Sicherheitsprüfungen bestanden hat. Darüber hinaus sollte auch auf weitere Siegel, so beispielsweise auf den Blauen Engel, geachtet werden, die etwas über die Schadstoffbelastung des Bettes aussagen.

Kinderbett günstig kaufen

Kinderhochbett – Bild: © Robert Kneschke – fotolia.com

Modell und Design des Kinderbettes

Kinderbetten sind in zahlreichen Designs und Modellen erhältlich, die die Auswahl eines passenden, ansprechenden Bettes mitunter recht schwierig gestalten können. Man sollte sich daher intensiv und eingehend informieren, bevor man ein Kinderbett günstig kaufen möchte. Es gilt, von den Vorlieben und dem Geschmack des Kindes auszugehen.

Prinzen und Prinzessinnen freuen sich über Himmelbetten, während Rennfahrer und Rennfahrerinnen sich bestimmt eher für Autobetten begeistern können.

Kinderbett günstig kaufen – Kindermatratzen Test

Gesunder, ausreichender Schlaf ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sehr wichtig. Ein Kinderbett sollte daher nicht nur sicher und praktisch, sondern auch bequem und gemütlich sein. Die Wirkung einer Matratze ist nicht zu unterschätzen: Sie kann einen wesentlichen, nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes nehmen.




Anzeige

Sie sorgt für einen gesunden Rücken und eine erholsame Nachtruhe. Gerade in der Wachstumsphase ist es besonders wichtig, dass der Rücken des Kindes bestmöglich unterstützt wird. Man sollte sich daher intensiv und eingehend über die Vor- und Nachteile von Matratzen durch ein Kindermatratzen Test (z.b. Ökotest) informieren.

Kindermatratzen sollten sich aus natürlichen, hochwertigen Materialien zusammensetzen.

Auf diese Art und Weise werden sie besser belüftet und weniger schnell feucht. Darüber hinaus sollte die Matratze für das Kinderbett weder zu hart noch zu weich sein. Aus Hygienegründen ist es empfehlenswert, eine Matratze mit einem waschbaren, abnehmbaren Bezug anzuschaffen.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Matratze für das Kinderbett schadstoffgeprüft ist, um weder Allergien noch Atemwegserkrankungen eine Chance zu geben.