Badesitz Baby – mehr Sicherheit für Eltern und Babys beim Baden

Badesitz Baby

Ein badendes Baby – Bild: © JenkoAtaman-fotolia.com

Ein Badesitz Baby sorgt für einen sicheren Sitz des Nachwuchses in der Badewanne. Daher wollen die meisten Eltern nicht mehr auf diese praktischen Helfer verzichten.

Der größte Vorteil, den ein Badesitz Baby Eltern bietet, ist, dass sie ihr Sprössling nicht ständig mit einer Hand stützen und halten müssen, sondern beide Hände zum Waschen und Spielen in der Badewanne freihaben.

Welcher Badesitz Baby ab welchem Alter geeignet ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Ab welchem Alter können Babys im Badesitz gebadet werden?

Ein Badesitz Baby kann schon beim ersten Baden nach der Geburt verwendet werden. Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Badesitze für die Altersgruppen von 0 bis 6 Monaten und von 6 bis 12 Monaten an.

Badesitz Baby von 0 bis 6 Monaten

Die Badesitze für die Kleinsten unterscheiden sich grundlegend von den Sitzen für Kinder, die bereits aufrecht sitzen können. Die Badesitze für Neugeborene Kinder bis zu einem Alter von etwa 6 Monaten sind mehr Liegen als Sitze. Bei den Badewannensitzen für Kinder von 0 bis 6 Monaten liegen die Babys in leicht schräg aufgerichtet in Rückenlage.

Das heißt, der Kopf liegt ein Stück höher, als die Füße. Dadurch kann die Badewanne bis zum Bauch Ihres Babys mit Wasser gefüllt werden. Die ergonomische Form der Sitze verhindert, dass Ihr Baby einfach zur Seite aus dem Sitz herausrollen kann.

Verschiedene Badesitze sind zusätzlich mit einer Schrittstütze ausgestattet. Die Schrittstütze sorgt dafür, dass Ihr Baby auch nicht nach unten aus dem Sitz herausrutschen kann. Perfekt ist eine vorstellbare Schrittstütze, die es ermöglicht, die Sitzposition an die Körpergröße des Babys anzupassen.

Badesitz Baby von 6 bis 12 Monaten

Die Badesitze für 0 bis 6 Monate sind wirklich nur für die ersten Monate geeignet. Sobald Ihr Baby aufrecht sitzen kann, sollte der erste Badesitz Baby gegen ein Modell für Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten getauscht werden.

Bei diesen Badesitzen sitzt Ihr Baby aufrecht in der Badewanne und ist rundherum durch einen Ring und bei manchen Modellen zusätzlich durch eine kleine Rückenlehne vor dem Umfallen geschützt. So sitzt Ihr Baby sicher in der Badewanne und hat dennoch viel Bewegungsfreiheit.

Beliebt bei den Kleinsten sind Badesitze mit sogenannten Activity-Tabletts, an und auf denen Spielsachen befestigt oder bereitgelegt werden können, die für Ablenkung beim Baden sorgen.

 

Top 3 Badesitz Baby

 Braucht man unbedingt einen Badesitz für Babys?

Badesitz Baby

Badendes Baby in der Spüle – Bild: © anoushkatoronto-fotolia.com

Diese Frage beantwortet sich fast von selbst, wenn man daran zurückdenkt, wie man selbst als Baby gebadet worden ist. Es ist noch nicht lange her, dass Babys in einer kleinen Wanne aus Zink oder Kunststoff, falls diese überhaupt zur Verfügung stand, gebadet wurden.

Oft wurde einfach die große Badewanne genutzt oder Babys und Kleinkinder notfalls auch in einem großen Spül- oder Waschbecken gebadet werden. Unbedingt erforderlich ist ein Badesitz Baby daher sicher nicht.

Aber er bietet in puncto Sicherheit und Komfort für Ihr Baby eine Reihe Vorteile, die Sie nicht außer Acht lassen sollten.

Trotz der höheren Sicherheit für Ihr Baby bei der Benutzung eines Badesitzes dürfen Sie Ihr Baby beim Baden dennoch nie aus den Augen lassen, damit Sie im Falle eines Falles sofort eingreifen können.

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Badesitz Baby?

Ein Badesitz Baby bietet für Eltern und Babys die folgenden Vor- und einen Nachteil:

  • flexible Nutzung in der kleinen Kunststoffwanne, der großen Badewanne und der Duschwanne
  • erleichtert das Baden und bietet Ihrem Baby sicheren Halt

  • beide Hände sind frei zum Waschen und Spielen
  • oft günstiger, als eine spezielle Babybadewanne

  • gemeinsames Baden mit Ihrem Baby ist möglich

Nachteil:

  • Das Waschen von Po und Oberschenkeln ist im Badesitz umständlicher

Ob der eine Nachteil die zahlreichen Vorteile aufwiegt, müssen Sie natürlich für sich selbst entscheiden.

Wie wird der Badesitz Baby richtig verwendet?

Badesitz Baby

Baby im Badesitz Baby – Bild: © siaphoto-fotolia.com

Bei der Benutzung eines Badesitz für Babys gibt es nur ein paar Punkte, auf die Sie achten sollten. Füllen Sie die Wanne zunächst mit wenig Wasser und setzen Sie den Badesitz dann hinein. Drücken sie die Saugnäpfe des Badesitzes fest und überprüfen Sie, ob die Saugnäpfe alle gut halten.

Wenn der Boden der Wanne mit Wasser bedeckt ist, haften die Saugnäpfe meist besser, als in einer trockenen Wanne. Damit Ihr Baby nicht vor dem kalten Plastik des Badesitzes zurückschreckt, füllen Sie die Wanne am besten mit der Handbrause bis zur gewünschten Höhe. Lassen Sie dabei das Wasser über den Badesitz laufen, um ihn vorzuwärmen.

Nach dem Baden können Sie den Badesitz kurz mit einem Schwammtuch abwischen und dann trocknen lassen.

Worauf sollte beim Kauf eines Badesitz Baby geachtet werden.

Damit sich Ihr Baby am Badesitz nicht verletzen kann, wenn es im Wasser herum strampelt, sollten Sie bei der Auswahl eines Badesitz Baby darauf achten, dass der Badesitz rundherum nur sanft abgerundete Kanten und keine spitzen Ecken hat. Optimalerweise ist die Sitzfläche des Badesitzes mit einer rutschhemmenden Beschichtung überzogen.

Für einen leichten Einstieg sorgt bei verschiedenen Modellen ein Haltebügel, der geöffnet werden kann. Achten Sie bei einem Sitz mit Haltebügel darauf, dass der Bügel über eine Sicherung verfügt und von Ihrem Baby nicht aufgestoßen werden kann.

Ein weiterer Punkt, auf den Sie beim Kauf eines Badesitzes achten sollten, sind die Saugnäpfe. Damit die Saugnäpfe einen sicheren Halt in der Badewanne gewährleisten können, sollten sie möglichst groß und weit außen unter dem Badesitz montiert sein. Empfehlenswert in Sachen Sicherheit sind natürlich vor allem die Badesitze mit TÜV/GS Zeichen.

Die Form des Sitzes, die Farben und eventuelles Zubehör wie Spielzeug sind allein eine Frage des persönlichen Geschmacks und haben keinen Einfluss auf die Sicherheit des Badesitzes.

Wo kauft man am besten einen Badesitz für Babys?

Für den Kauf eines Badesitzes gibt es mehrere Möglichkeiten. Für viele Eltern ist ein Fachgeschäft für Babyartikel oder manchmal auch das günstige Angebot eines Discounters die erste Anlaufstelle. Beide Verkaufsstellen haben allerdings den Nachteil, dass die Auswahl an Badesitzen meist sehr begrenzt ist.

Zudem sind die Preise oftmals deutlich höher, als in einem Onlineshop. Im Internet ist darüber hinaus der Vergleich zwischen verschiedenen Badesitzen mit nur ein paar Klicks erledigt.

Wegen der besseren Vergleichsmöglichkeiten, der kurzen Lieferzeiten und dem unkomplizierten Rückgaberecht von, je nach Anbieter, bis zu 30 Tagen lohnt sich in den meisten Fällen der Kauf eines Badesitzes bei einem Händler im Internet.